BCKategorie 18.04.2016 09:09:36 Uhr | Startseite

Baubeginn - Geländeregulierung Hochufer Aken 2 am Elbkilometer 273

Baubeginn - Geländeregulierung Hochufer Aken 2 am Elbkilometer 273

Während des Hochwassers 2013 wurde ersichtlich, dass der Abschnitt des linken
Elbehauptdeiches zwischen Aken und Breitenhagen Defizite aufweist und ein umfangreicher
Sanierungsbedarf an der Hochwasserschutzanlage besteht.

Im Rahmen einer Gesamtplanung wurde auch der Bereich des Hochufers zwischen Aken und  dem Deich „Mutter Sturm“ im Osten Akens bezüglich Schwachstellen untersucht. Während  der vergangenen Hochwasserereignisse wurden auf dem Gelände des ehemaligen  Magnesitwerkes Drängewasseraustritte festgestellt die Sicherungsmaßnahmen erforderlich machten. Aus diesem Grund wurde die Standsicherheit des Hochufers im Rahmen der Planung der Deichertüchtigung geprüft und Schwachstellen identifiziert. Als potentielle Schwachstellen werden auch solche Bereiche betrachtet, die zwar die notwendige Höhe bezogen auf das aktuelle Bemessungshochwasser aufweisen, aber bei denen dennoch die Gefahr eines Grundbruches im Hochwasserfall nicht ausgeschlossen werden kann. Um eine ähnliche Situation wie am Hochufer bei Mutter Storm im Jahre 2013 künftig auszuschließen, ist die Beschaffenheit des Hochufers im Bereich des ehemaligen Magnesitwerkes in seiner inneren Struktur inklusive einer teilweisen Aufhöhung zu ertüchtigen.

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, kurz LHW, teilt mit, dass am 01. Dezember 2022 hat der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) den Auftrag für das Bauvorhaben Hochufer Aken 2 erteilt. Im Ergebnis
eines europaweiten Vergabeverfahrens konnte der Firma Meyer Tiefbau GmbH & Co. KG aus
Falkensee der Auftragnehmer erteilt werden. Die Bauausführung beginnt mit der
Bauvorbereitung im Dezember 2022.

Kurzbeschreibung der Maßnahme
Die Lage der umzusetzenden Baumaßnahme ist in beiliegender Übersichtskarte „Bauabschnitt
Hochufer Aken 2“ dargestellt. Das Gebiet befindet sich auf dem Territorium des/der:

Bundeslandes: Sachsen-Anhalt,
Landkreises: Anhalt-Bitterfeld,
Ortschaft: Aken.

Die Geländeregulierung wird nördlich des ehemaligen Magnesitwerkes am bestehenden
Hochufer umgesetzt. Das Hochufer schützt die Ortschaft Aken und das dahinter liegende
tiefere Gelände vor Überschwemmungen. Die für den Hochwasserschutz erforderliche Höhe
entspricht dem Bemessungshochwasser (BHW) zuzüglich eines Freibords von einem Meter.
Das Hochufer ist an dieser Stelle sehr schmal und weist steile Böschungsneigungen auf.


Die geplanten Maßnahmen am Hochufer beinhalten:

  • an der wasserseitigen Böschung eine Vorschüttung zur Stabilisierung der Böschung
    mit bindigem Material inklusive nachfolgender Oberbodenabdeckung
  • Wiederherstellung eines überschütteten Forstweges
  • Rückbau von stillgelegten Regenentwässerungsanlagen durch das Hochufer und
    DIN gerechte Wiederherstellung einer bestehenden Regenentwässerung durch das
    Hochufer inklusive redundanter Rückstausicherung für den Hochwasserfall und
  • Ersatzneubau eines Auslaufbauwerks

Insgesamt werden in diesem Bauabschnitt rund 300.000 € in die Verbesserung des
Hochwasserschutzes in Sachsen-Anhalt aus der Finanzierungsquelle Europäischer
Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) bei einer
Kofinanzierung durch das Land Sachsen-Anhalt investiert.

Symbol Beschreibung Größe
Pressemitteilung_Baubeginn Hochufer Aken.pdf
0.3 MB

© Sebastian Schwab E-Mail