Startseite

COVID-19: Wie verhalte ich mich richtig?

COVID-19:  Wie verhalte ich mich richtig?

Seit der 27. Kalenderwoche KW 2023 steigt die Anzahl der akuten Atemwegserkrankungen an. Neben den typischen Atemwegsinfekten nimmt auch die Anzahl der COVID 19 Erkrankungen zu.

Die epidemiologische Situation bei COVID-19 erfordert für die Allgemeinbevölkerung aktuell keine angeordneten Infektionsschutz-Maßnahmen im Sinne einer Isolierung Erkrankter und Quarantäne der Kontaktpersonen durch die Gesundheitsämter. Unabhängig vom zu Grunde liegenden Erreger wird bei Auftreten von Symptomen einer Atemwegsinfektion wie beispielsweise Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten empfohlen, für drei bis fünf Tage und bis zu einer deutlichen Besserung der Symptomatik zu Hause zu bleiben und Kontakte zu vermeiden. Bei Bedarf sollte die hausärztliche Praxis kontaktiert werden. Der behandelnde Arzt entscheidet dann über einen Test und/oder eine Krankschreibung. Bescheinigungen vom Fachbereich Gesundheit des Landkreises werden nicht mehr ausgestellt.

Um eine Infektion und das Übertragungsrisiko auf andere zu reduzieren, sollten möglichst alle Empfehlungen zur Vermeidung von akuten Atemwegserkrankungen beachtet werden. 

RKI - Infektionskrankheiten A-Z - COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)

Den Bedarf an einer Auffrischimpfung sollte jeder Bürger für sich im Gespräch mit seinem Hausarzt entscheiden. Hierbei spielen der Gesundheitszustand, das Alter, etwaige Vorerkrankungen und auch der ausgeübte Beruf eine Rolle.

 

Symbol Beschreibung Größe
COVID-19 Wie verhalte ich mich richtig.pdf
78 KB

© Sebastian Schwab E-Mail

Zurück