Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
das Unterstützungsangebot der Stadtverwaltung Aken (Elbe) für die Akener Hausärzte im Rahmen des dezentralen Impfens wird sehr gut angenommen. In nicht einmal 48 Stunden konnte die reaktivierte Akener Impffürsorge mehr als 600 Erst- und Auffrischungsimpfungen für das zweite Adventswochenende 2021 an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aken (Elbe) sowie deren Ortsteile vermitteln.
Demnach werden am 04. und 05.12.2021 insgesamt 551 Auffrischungs- und 58 Erstimpfungen im dezentralen Impfzentrum „Schützenhaus“ Aken (Elbe) verimpft. Insgesamt elf Personen im Alter von unter 18 Jahren erhalten hierbei ihre Erstimpfung.
609 Impftermine konnten bereits vermittelt werden.
Für Akens Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn ein toller Erfolg im Zuge des Akener Impffortschritts und eine großartige Unterstützung für die Hausärzte. Doch in der schnellen Vergabe der Impftermine zeigt sich auch weiterer Handlungsbedarf, um die Hausärzte der Wasser- und Schifffahrtsstadt zu entlasten. „Durch die hohe Nachfrage nach Auffrischungs- und Erstimpfungen stehen die Hausärzte vor einer großen Herausforderung. In Rücksprache mit den Akener Hausärzten hat die Stadtverwaltung die Akener Impffürsorge reaktiviert, um die Arztpraxen im Zuge der Corona-Schutzimpfungen zu unterstützen und zu entlasten. Wir halten an unserer dezentralen Impfstrategie für unsere Bürgerinnen und Bürger fest und hoffen, bis zum Weihnachtsfest weiterhin mehrere hundert zusätzliche Impfangebote in Aken (Elbe) unterbreiten zu können.“
Parallel wird die Wiedereröffnung des Kreisimpfzentrums in Köthen ab dem 30.11.2021 eine Entlastung mit sich bringen. Dort werden in der ersten Stufe täglich 150 Impfungen verabreicht. Impftermine müssen in Köthen nicht vereinbart werden. Dafür ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
Die Stadt Aken (Elbe) verfogt mit dem dezentralen Impfzentrum das Ziel, so schnell wie möglich vor allem Personen mit Immundefizienz, Personen im Alter von ≥ 60 Jahren sowie Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen als auch bisher Nicht-Geimpften ein Auffrischungs- bzw. ein Erstimpfangebot zu unterbreiten.
„In enger Abstimmung mit dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist es dem Bürgermeister gelungen, weitere dezentrale Impfangebote zu erhalten“, erklärt der Leiter der Akener Impffürsorge Sebastian Schwab.
Ab Montag, dem 29.11.2021 kann die Akener Impffürsorge weitere Impftermine vermitteln.
Bitte melden Sie sich hierfür ab sofort telefonisch bei der Akener Impffürsorge unter den Rufnummern 034909/80427 und 034909/80457 an.
Die Mitarbeiter der Akener Impffürsorge stehen Ihnen von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr sowie am Freitag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung.
Eine Terminreservierung ist zwingend erforderlich!
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aken (Elbe) sowie der Ortsteile Kleinzerbst, Kühren, Mennewitz und Susigke.
Nach der erfolgreichen Terminvergabe können Sie sich den für die Impfung notwendigen Aufklärungs- und Anamnesebogen im Rathaus der Stadt Aken (Elbe) abholen oder im Internet auf der Homepage der Stadt Aken (Elbe) herunterladen. Dieser ist ausgefüllt, gemeinsam mit Ihrer Krankenversicherungskarte sowie Ihrem Impfausweis am Impftag mitzuführen.
Den Aufklärungs- und Anamnesebogen sowie weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Aken (Elbe) in der Rubrik Akener Impfürsorge unter folgendem Link https://www.aken.de/de/impffuersorge.html.
Pressestelle der Stadt Aken (Elbe)
034909/80417
